Struktur schaffen
Nachdem du die einzelnen Seiten und Fragen durchgearbeitet hast, stellst du dir vielleicht die Frage, wie du mit diesen ganzen Informationen umgehen sollst. Welche Punkte sind wichtig? Wie wertest du das Ganze aus? Dazu habe ich dir nachfolgend ein paar Strategien aufgelistet, die sich als hilfreich erwiesen haben.
- Finde die Dinge hinter den Dingen
Oft versteckt sich eine Sache hinter einer anderen. Wenn du beispielsweise notiert hast, dass du es liebst Menschen zu unterrichten, dann wäre es gut zu hinterfragen, was du genau daran liebst. Liebst du es Wissen zu vermitteln? Geht es dir darum eine Bühne zu haben und von deinen Teilnehmern für dein Wissen bewundert zu werden? Oder findest du es einfach gut, dich in neue Themen einzuarbeiten? Vielleicht findest du es aber auch entspannend jedem Kurs dasselbe erzählen zu können, ohne dich ständig neu einarbeiten zu müssen. - Erkenne Gemeinsamkeiten
Manchmal schreibt man Dinge auf, die erstmal sehr unterschiedlich wirken, im Kern aber dasselbe meinen. Gehen wir davon aus, dass in deiner Liste auftaucht „Ich liebe es mit Freunden zu essen“ und „Ich liebe es mit Kunden zu telefonieren“, dann sind das erstmal unterschiedliche Sachen. Wenn du die Dinge hinter den Dingen definiert hast, dann könnte es sein, dass sich zwei Mal „Ich liebe es mit Menschen zu kommunizieren“ ergibt. In dem Fall kannst du aus zwei Punkten einen machen. - Wieviel ist genug?
Teilweise ist es sinnvoll, Sachen zu quantifizieren. Also zu vermerken wie oft oder häufig eine bestimmte Sache wichtig ist oder getan werden will. Stell dir vor, du hast aufgeschrieben, dass du es liebst mit Menschen zu kommunizieren. Wenn du ein eher introvertierter Mensch bist, dann kann es durchaus sein, dass du das liebst – aber vielleicht nur ein oder zwei Mal am Tag. Vielleicht möchtest du auch einige Stunden mit Menschen kommunizieren; aber nur mit ein oder zwei Menschen. Bist du extravertiert, dann liebst du es vielleicht den ganzen Tag mit vielen Menschen zu kommunizieren. - Wie wichtig ist ein Punkt wirklich?
Nach meiner Erfahrung ist es hilfreich die einzelnen Punkte zu priorisieren. Erstell also eine Liste auf welcher du die Punkte der Wichtigkeit nach sortierst. Um die Liste zu erstellen, empfehle ich jeden Punkt auf einen eigenen Zettel oder eine Moderationskarte zu schreiben. Dann legst du den ersten Zettel auf den Boden und sortierst den nächsten darüber oder darunter ein. Der dritte kommt dann über, unter oder zwischen die beiden. So sortierst du auch die anderen Punkte ein, bis du eine fertige Liste hast. Lass die Liste dann noch ein paar Tage liegen und schau sie dir von Zeit zu Zeit wieder an. Manchmal verändert sich dabei noch die Reihenfolge.